Der Saarbasar bekommt ein Aktionskaufhaus. Das bekannte Unternehmen Woolworth eröffnet hier am Donnerstag, 19. Dezember, eine große Filiale und beginnt um 9 Uhr mit dem Verkauf. Woolworth schließe mit dem Einzug in den Saarbasar eine Lücke im Filialnetz, heißt es aus dem 1879 in den USA gegründeten Unternehmen, das in Deutschland aktuell an rund 400 Standorten vertreten ist und diese Zahl in Zukunft verdoppeln will. Im Saarbrücker Einkaufszentrum nutzt Woolworth eine über 800 Quadratmeter große Verkaufsfläche. Hier bietet das Aktionskaufhaus rund 6.000 Artikel für den täglichen Bedarf und lockt zur Neueröffnung mit besonders günstigen Angeboten und Aktionen.
„Bei Woolworth findet der Kunde unter einem Dach alles für den täglichen Bedarf. Zum Beispiel eine große Auswahl an Heimtextilien und kleineren Küchen- und Haushaltsartikeln. Markenaktionen haben wir auch immer wieder“, sagt Bezirksleiterin Julia Marx. „Wir sind sehr froh, hier ein Kaufhaus eröffnen zu können und hoffen, ein fester und sympathischer Bestandteil vom Saarbasar zu werden.“ Neben der Filiale in Saarbrücken betreibt das Unternehmen acht weitere Standorte im Saarland. Im Saarbasar freut man sich über den neuen Mieter, dessen Name im ganzen Land seit Jahrzehnten ein Begriff ist: „Woolworth ist mit seinem bunten Angebot eine Bereicherung für den Saarbasar. Das unkomplizierte Shopping Konzept ist zeitgemäß und zeigt, dass das Unternehmen seit Eröffnung seiner ersten deutschen Filiale im Jahr 1927 sich immer wieder neue Wege im Handel erschließt“, sagt Center Manager Chant Agopian.
Frank Winfield Woolworth entwickelte als Besitzer eines Haushaltswarenladens im US-Staat Pennsylvania ein Konzept, das den Einzelhandel weltweit revolutionierte. Als erster Ladenbesitzer präsentierte er laut Firmenchronik am 22. Februar 1879 seine mit Preisen auszeichnete Ware offen auf dem Tresen. Zudem führte er Pauschalpreise von fünf und zehn Cent ein, weshalb seine Geschäfte auch „Five-and-Dime-Stores“ genannt wurden. Schnell wurde seine Familie die reichste Gründerfamilie der Welt, der das größte Kaufhausunternehmen gehörte. 1913 stelle sie als Verwaltungszentrale das Woolworth Building in New York fertig. Es war mit seinen 241 Metern Höhe bis 1930 das weltweit höchste Gebäude und galt als achtes Weltwunder.